Einschlafprobleme oder Durchschlafprobleme? Mental-Coaching für Jura-Studenten, Juristen und Anwälte
Hier erfährst du mögliche Gründe und Lösungsstrategien, wie du wieder besser einschläfst und durchschläfst
Fragst du dich, wie es während oder nach dem Studium bzw. Anwaltsprüfung weitergehen soll? Die Jobwahl drängt? Ausbildung ist schon viel. Visionen noch mehr. Ein überzeugender Karriereplan gemäss den persönlichen Interessen und Stärken ein Segen. Und möglicherweise bringe ich genau das, was du für eine optimale Karriereplanung oder für die Prüfungsvorbereitung auf die Uni-Abschlussprüfung oder die Anwaltsprüfung brauchst, für dich mit. Selber vom Fach mit sehr viel Berufserfahrung glaube ich, die besonderen Eigenheiten im juristischen Berufsfeld und auch die Menschen, die dort arbeiten, zu kennen. Und den Weg dorthin. Dafür erstellen wir dein Persönlichkeitsprofil und skizzieren deine Berufslaufbahn. Das wird dir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen und viel Motivation und Kraft für das Studium oder die Anwaltsprüfung geben. Und dir dadurch vielleicht unnötige Umwege oder gar Stellenwechsel oder Stellenabbrüche ersparen.
Im Rahmen eines Coachings können wir weitere Themen wie Persönlichkeit, Kommunikation, Prüfungsvorbereitung und viel anderes nützliches Werkzeug fürs Studium, die Anwaltsprüfung sowie den Berufseinstieg erarbeiten. Dafür habe ich mich speziell ausbilden lassen. Alles sofort anwendbar, schon bei der nächsten Email, Bewerbung, Prüfung etc. Du und dein Umfeld werden den Unterschied sofort bemerken.
Du wirst mehr über deine Werte/Kriterien sowie deine Kommunikationsmuster erfahren. Das ermöglicht dir ein besseres Gefühl dafür zu entwickeln, in welche Richtung es dir als Jurist oder Anwalt gehen soll. Dafür wirst du zwei Tests im Vorfeld ausfüllen und wir erstellen ein LAB-Profil live im Gespräch. Wenn man weiss, wohin man will, ist das schon die halbe Miete für den Erfolg.
Wir gleichen die gewonnen Erkenntnisse mit der juristischen Berufswelt ab. Passt die gewünschte Stelle wirklich zu mir? Welche Stelle wäre geeigneter? Mit welchen Aufgaben und Menschen will ich es zu tun haben? Mit solchen und anderen Fragen kreisen wir das optimale Berufsfeld für dich ein.
Wir erarbeiten einen möglichen Karriereplan, möglicherweise mit Zwischenschritten, dem du folgen kannst. Und du erhältst Tipps und Kniffs für den Bewerbungsprozess (Unterlagen, Auftreten, Sprache etc.), um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, die Traumstelle zu bekommen.
Vor, während oder nach einer Prüfung kann der Puls schon mal rauf gehen. Du erlernst hochwirksame Techniken, wie du dich von belastenden Gefühlen oder Gedanken befreien kannst. Ebenso verankern wir positive Zustände, damit es gar nicht so weit kommen wird.
Gerade bei den mündlichen Prüfungen wird nicht nur das Wissen geprüft, sondern auch das anwaltschaftliche Denken und dein Auftritt in unklaren Situationen getestet. Wir optimieren deshalb deinen Auftritt sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.
Ein gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wir checken und optimieren daher deine Lernstrategien, üben 1 zu 1 mündliche Prüfungen und ich bringe dir typische Rechtsfragen aus der Anwaltspraxis sowie der Gerichtspraxis näher. Du gewinnst dadurch u.a. ein Gefühl dafür, was in der Anwaltspraxis relevant ist.
Im Karriere-Coaching arbeiten wir mit einer Sitzung à drei Stunden à CHF 300.00 exkl. MWST, Vorbereitung, Korrespondenz inbegriffen. Dieses Tool ist insbesondere für Studenten und Anwaltskandidaten geeignet, die ihre Berufung bzw. den Karriereweg erkennen und die entsprechende Zielvorstellung stärken wollen. Das motiviert und ist vielleicht wichtiger als diszipliniertes Lernen. Siehe dazu auch den Flyer weiter unten.
Im Mental-Coaching arbeiten wir neben der Karriereausrichtung insbesondere an Einstellung, Motivation sowie prüfungs- und bewerbungsspezifischen Anliegen. Ängste (Auftritts-, Prüfungs-, Zukunfts- oder Versagensängste etc.) an. Wie ein Standardablauf aussieht, kannst du weiter unten lesen. Und der Weg zu einer optimalen Karrierevorbereitung ist einfach: Überlege dir, was dir noch fehlt und melde dich dann einfach bei mir für ein Kennenlerngespräch. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin (im Büro, online, telefonisch), ich schicke dir die Tests und los geht's! Du wirst erstaunt sein, wie einfacher und leichter das Thema Studium, Prüfung und Beruf plötzlich wird.
Eine Sitzung à 1.5 Stunde kosten für Studenten CHF 150.00 exkl. MWST.
Erscheinen dir die Kosten zu hoch? Es obliegt an dir zu entscheiden, wie viel Zeit und Geld du in deine Karriere investieren willst. Vergleicht man, dass der Erholungseffekt etwa von einer Woche Grand Canaria einige Wochen anhält, während eine Investition ins berufliche Fortkommen für immer anhält, lohnt sich eine Investition in die persönliche Entwicklung immer. Beides kostet jedoch gleich viel. Überzeuge dich selbst. Je früher, desto besser. Du und dein Umfeld werden den Unterschied sofort bemerken.
Jedes Anliegen ist höchst individuell. Deshalb variieren die Anzahl der Sitzungen sowie die Wahl der passenden Methode. Hier zeige ich dir einen möglichen Ablauf eines Basiscoachings (je nach Anliegen anders), hier am Beispiel "Berufung und Zielbild als Jurist", das als gute Richtschnur für verschiedene Anliegen dienen und individuell angepasst werden kann:
Nr. 1: Erstgespräch: Hier klären wir das Anliegen unter allen Aspekten und Ursachen, stärken Ressourcen, erarbeiten ein erstes Zielbild und vereinbaren den Leistungsauftrag; das Gelernte kann sofort in deinen Alltag integriert werden
Nr. 2: LAB-Profil: Wir erstellen dein LAB-Profil und klären deine Werte und gleichen das mit den juristischen Arbeitswelt ab; du wirst ein Gefühl oder Sicherheit gewinnen, welchen Karriereweg die meisten Erfolgsaussichten verspricht; erhöht Motivation und Selbstbewusstsein;
Nr. 3: Kernintervention: Spezifische Methode je nach Anliegen etwa das Erlernen von Selbsthilfemethoden gegen Auftritts-, Zukunfts- und Versagensängsten, Süchte, Schlafprobleme und vieles mehr; Stärken und Ankern deiner Ressourcen für Prüfungssituationen;
Nr. 4: Glaubens- und Skriptsätze: Einschränkende Überzeugungen aus der Vergangenheit freilegen und überschreiben, Altes und Belastendes (Glaubenssätze, Loyalitäten) werden erkannt, gewürdigt und gelöst; oft der Schlüssel für durchbrechenden Erfolg;
Nr. 5: Integration in den Alltag: Neues Verhalten muss gut eingeübt und in den Alltag integriert werden. Ich zeige wie. Diese Integrationssitzung ist vielleicht die wichtigste Sitzung im ganzen Veränderungsprozess.
Es braucht nicht viel: Kläre für dich, was du brauchst und melde mich, damit Zeit und Ort für das Coach festlegen können. Und ganz nebenbei können Sie das, was Sie erfahren werden, auch in ganz anderen Lebensbereichen für sich und andere gewinnbringend nutzen!